Endfahren 16 der «Grossen» und «Kleinen» beim Wasserfahrverein Ryburg-Möhlin
Anlässlich des Endfahrens und dem Familientag am Rhein, organisierte der Wasserfahrverein Ryburg-Möhlin am Sonntag, 4. September 2016 zusätzlich sein 1. Paar-Wettfahren für Schüler zwischen 5 und 13 Jahren.
Seitdem der neue Schülerweidling, sowie die 3 neuen Weidlinge anfangs Juli feierlich eingeweiht wurden, trainieren mittlerweile 18 Schüler mit grossem Eifer auf dem Stausee oberhalb des Kraftwerkes Ryburg-Schwörstadt. Es ist eine reine Freude die fleissigen Jungs und Mädchen beim wöchentlichen Training zu beobachten und zu sehen wie grosse Fortschritte gemacht werden.
Während die «Grossen» (Aktive) an diesem Sonntag bereits am Morgen früh unterhalb des Kraftwerkes ihr Endfahren absolvierten, starteten die «Kleinen» (Schüler) am Nachmittag um 14 Uhr. Gestärkt vom vorgängigen feinen Essen, machte man sich bereit für das Wettfahren. Bei der Streckenerklärung war förmlich zu spüren wie die Nervosität der kleinen Wasserfahrer/innen anstieg.
Dann die Auslosung der Startnummern und es konnte losgehen. Mit der Startnummer 1 gingen Jenny Philipp und Ryser Lisa ins Rennen. Sie fuhren im grossen Weidling auch gleich Bestzeit und holten sich am Schluss den 1. Platz.
Im Schülerweidling gingen mit der Startnummer 2 Rauber Jylien und Büchi Elina als erste an den Start. Am Schluss reichte es auch ihnen zum 1. Platz und somit zum Sieg.
Der letzte Wettkampf war das Einzelfahren der Schüler. In diesem gelang es Noah Hollenstein sich vor Robin Sacher auf dem ersten Rang zu platzieren.
Aber, was bedeuten schon Ranglisten? Am Schluss durfte jedes Kind mit einem tollen Kranz nach Hause gehen. Bei der Siegerehrung wurden alle Teilnehmer/innen mit grossem Applaus gefeiert. Allen Schülern ein ganz herzliches Dankeschön fürs Mitmachen sowie herzliche Gratulation!
Das Endfahren der «Grossen» hat dieses Jahr Reto Wunderlin für sich entschieden. Den 2. Rang teilen sich Thomas Hirter und Stefan Metzger. Auf dem 3. Rang beendet Pascal Sacher die Saison 2016. Allen Aktiven ebenfalls ganz herzliche Gratulation.
Insgesamt haben 23 Aktive («Grosse») und 18 Schüler («Kleine») am diesjährigen Endfahren/ Schülerwettkampf mitgemacht. Die Siegerehrung der Aktiven wird im Rahmen des Arbeitstages am Rhein vom 12. November 2016 stattfinden.
Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Am 24. September 2016 werden die Weidlinge aus dem Wasser genommen und somit enden die Trainings auf dem Wasser. Während der kälteren Jahreszeit wird ein sogenanntes Wintertraining durchgeführt.